Inlandsverbindungen und der Druck auf die großen Zwei

Im gesamten Aufkommen am Luftverkehr haben Inlandsverbindungen noch immer den Löwenanteil. Das hat auch damit zu tun, dass dieser Sektor für die meisten Geschäftsreisenden die wichtigste Rolle spielt. Zudem haben nicht alle Staaten eine so geringe Ausdehnung wie diejenigen Europas. Es ist durchaus möglich, von Paris nach Lyon mit dem Zug oder Auto zu fahren. Auch Berlin und München sind nicht so weit voneinander entfernt. Wie aber kommt man von New York nach Los Angeles? Hier ist das Flugzeug die einzige realistische Option für alle, die nicht mehrere Tage Zeit für eine Zugfahrt haben.

Warum Boeing und Airbus hier zurückstecken können

Für die beiden Duopolisten gilt: Um hohe Gewinne zu machen, müssen sie nicht in allen Bereichen vertreten sein. Daher haben sich Airbus und Boeing aus dem Geschäft für Regionaljets fast vollständig zurückgezogen. Nicht nur, dass die Margen hier deutlich niedriger sind, auch der Bedarf bei Inlandsverbindungen ist recht gering. Man überlässt diesen Bereich folglich eher der Konkurrenz und fokussiert sich selber auf die Kernsparten. Bisher ist man mit dieser Politik ganz gut gefahren.


Categorised in: Boeing versus Airbus